Die SÖM kann kommen für das Projektteam zur Umgestaltung der Bibliothek im Albert-Schweitzer-Gymnasium Sömmerda. Nachdem die Jugendlichen der Klasse 9 in der vergangenen Woche in der Backstube in Frömmstedt aus altem Brot leckere Brotchips gebacken haben, stand nun die Aufgabe die Produktion zu portionieren. Hilfe kam diesmal von der Stiftung Finneck, mit der der Förderverein das Projekt seit einigen Jahren organisiert. Gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen haben die Schülerinnen und Schüler nun die Brotchips hygienisch verpackt und außerdem als eine weitere Unterstützung durch die Bäckerei Bergmann knapp 100 Tüten mit Semmelmehl abgefüllt.
Hinter dieser Aktion steht die Kombination aus nachhaltiger Nutzung alter Lebensmittel und Spenden sammeln für die BiBo.
Gebraucht werden die Tüten mit dem leckeren Inhalt nämlich zur Regionalmesse SÖM, wo sie gegen einen Obolus für die Spendenbox ausgegeben werden. „Mit den neuen 9ern ist das Team nun größer geworden und sie werden dann wohl zur SÖM den Staffelstab von den 11er übernehmen, die bisher sehr erfolgreich das Projekt zur Umgestaltung begleitet haben“, so Bernd Körber vom Förderverein des ASG, der den beteiligten Schülerinnen und Schülern sehr dankbar für ihr Engagement ist.
Foto: Bernd Körber